Exkursion in die Wetterau: Mobilität und urbaner Wohnungsbau
Informationsfahrt der SPD-Regionalpolitiker nach Bad Vilbel und Karben
Im Rahmen einer Exkursion haben sich Mitglieder der beiden Regionalparlamente aus den Reihen SPD über das Mobilitätskonzept der Stadt Bad Vilbel und Wohnbauprojekte der Stadt Karben informiert. Am Südbahnhof Bad Vilbel stand die Verflechtung verschiedener Verkehrsträger im Mittelpunkt der Visite. Mit einem ausgeklügelten Konzept, das Fußgängern, Radfahrern und KfZ-Pendlern aus der Region den Einstieg in die S6 so angenehm wie möglich macht, versucht die Stadt ihren Beitrag zur vielfach diskutierten Verkehrswende zu leisten. Ergänzt wird das Angebot durch mehrere Car-Sharing-Fahrzeuge aus dem „Vilcar“-Programm der Stadtwerke Bad Vilbel - unter anderem auch zwei Sprinter - das insbesondere für Kurzfahrten attraktiv ist und für viele eine Alternative zum Zweitwagen darstellt.
SPD verweist auf „1,50 Euro Mainhausen Bonus“ / 25 Prozent Senkung der Elternbeiträge
Deutlich mehr Geld gibt es ab 01. September 2023 für Tagespflegeeltern im Kreis Offenbach. Wie der Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Kai Gerfelder mitteilt, wird Männern und Frauen, die im Rahmen dieser Tätigkeit die Kinderbetreuung übernehmen, künftig eine Vergütung von mindestens 7,20 Euro pro Kind gezahlt. „Bisher lag das Entgelt bei 5 Euro – das entspricht einer Erhöhung von 44 Prozent. Durch entsprechende Qualifizierungsleistungen kann dieser Betrag noch steigen. In Mainhausen erhalten Tagespflegeeltern zudem einen - von der Gemeinde freiwillig getragenen - Zuschuss in Höhe von 1,50 Euro. Das macht in Summe 8,70 Euro pro Kind und Betreuungsstunde.“
SPD-Fraktion besucht Messe Campus Mainhausen / Besichtigung der Baustelle des neuen Ordercenter
Die Mainhäuser SPD-Fraktion hat gemeinsam mit der SPD-Kreistagsfraktion im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Mainhausen im Dialog“ die ANWRGROUP eG im Industriegebiet Zellhausen besucht. Im Kern der Veranstaltung stand eine Führung durch den MesseCampus Mainhausen und die Besichtigung der Baustelle für die Erweiterung des Odercenters.
Mainhäuser SPD will Potentiale für Freiflächenphotovoltaik untersuchen
Kooperation mit Regionalverband angestrebt / „Steuerungsfunktion wahrnehmen“
Die SPD-Fraktion in Mainhausen will unter dem Titel „Sonnenoffensive 2.0“ mögliche Potentiale zur Errichtung von Freiflächenphotovoltaikanlagen identifizieren. Vor dem Hintergrund neuer Vorgaben durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Hessische Energiegesetz soll die Verwaltung frühzeitig initiativ werden.
Kleinster Biergarten: Fachkräftemangel, Energiepreise und Wohnraum
SPD-Bundestagsabgeordneter Dr. Jens Zimmermann am Mainhäuser Markt / Kai Gerfelder für lokale Themen ansprechbar
Lockeres Ambiente kombiniert mit kritischen Fragen prägten den inzwischen schon fast traditionellen Besuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Jens Zimmermann am Mainhäuser Wochenmarkt in Zellhausen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bildete „der Kleinste Biergarten der Welt“ eine angenehme und ungezwungene Kulisse bei Äbbelwoi und Brezel für die Bürgerfragestunde des Wahlkreisabgeordneten aus Groß-Umstadt.
SPD-Kreistagsfraktion besucht Schneider Electric in Seligenstadt
Gobal-Player im Bereich Energiemanagement und Automatisierungstechnik
Dietzenbach/Seligenstadt Die Fraktion der SPD im Kreistag des Kreises Offenbach hat im Rahmen ihrer Sommerbereisungen den Standort der Schneider Electric Gruppe in Seligenstadt besucht. Mit mehr als 135.000 Mitarbeitenden weltweit und einem Jahresumsatz von rund 34 Milliarden Euro gehört Schneider Electric zu den Gobal-Playern im Bereich Energiemanagement und Automatisierungstechnik.
SPD Mainhausen: „Förderung von Balkonkraftwerken prüfen“
„Sonnenoffensive 2.0“ soll die Photovoltaik voranbringen / Ergebnisse zum Haushalt 2024
Unter dem Stichwort „Sonnenoffensive 2.0“ hat die SPD Fraktion Mainhausen in ihrer letzten Fraktionssitzung vor den Sommerferien zwei zukunftsweisenden Anträge im Sinne des Klimaschutzes beschlossen. Hinsichtlich einer möglichen Unterstützung der Photovoltaik soll der Gemeindevorstand demnach bis zu den Beratungen zum Haushalt 2024 überprüfen, „welche rechtssicheren Möglichkeiten zur Förderung von sogenannten ‚Balkonkraftwerken‘ oder ‚Mini-PV-Anlagen‘ durch die Gemeinde bestehen.“
Nachwuchspolitiker Marco Schreiner absolviert Kommunal-Akademie
Zertifikatsübergabe durch SPD-Landesvorsitzende und Innenministerin Nancy Faeser
Marco Schreiner, Fraktionsgeschäftsführer der Mainhäuser SPD und Mitglied im Vorstand der Kreispartei hat erfolgreich die Nachwuchsqualifizierung der Kommunal-Akademie Hessen absolviert. Im Rahmen der Landesdelegiertenkonferenz in Hofheim wurde dem 21jährigen Studenten der Politikwissenschaft das Teilnahmezertifikat durch die SPD-Landesvorsitzende und Bundesinnenministerin Nancy Faeser ausgehändigt. Im Rahmen der kleinen Feierstunde war auch der Co-Vorsitzende der Mainhäuser SPD Kai Gerfelder anwesend und gehörte zu den ersten Gratulanten.
Delegation der SPD-Fraktion am Tag der Energiewende des Kreises
Photovoltaik, Solarthermie, energetisches Bauen und Sanieren sowie Förderung im Fokus
Dietzenbach/Mainhausen Mit einer Delegation ihrer Umwelt- Bau- und Planungsfachleute hat die SPD-Fraktion Mainhausen den Tag der Energiewende des Kreises Offenbach besucht. Am 01. Juli wurden im Kreishaus in Dietzenbach und darum herum die vielfältigen Möglichkeiten der Energiewende präsentiert. „Es bestand zusätzlich die Möglichkeit mit zahlreichen Akteuren und Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Nachhaltige Technologien wie Photovoltaik oder Solarthermie und deren Speichermöglichkeiten wurden ebenso präsentiert, wie neueste Entwicklungen zur Umsetzung der Wärmewende und deren Beitrag zum Klimaschutz. Ebenfalls im Fokus: das energetische Bauen und Sanieren von Gebäuden sowie Fördermöglichkeiten im Rahmen der Energiewende“, so Andreas Horn, Bau- und Umweltpolitische Sprecher der Mainhäuser SPD-Fraktion
Mainhausen setzt Maßstäbe bei der Kindertagespflege
30 Kinder in Tagespflege / Netzwerktreffen und enge Begleitung durch Fachbereich
In der Sitzung des Sozialausschusses am 27. Juni 2023 präsentierte Bürgermeister Frank Simon (SPD) gemeinsam mit dem Fachbereich Jugend und Soziales die neusten Entwicklungen im Bereich der Kindertagespflege in Mainhausen. Durch den Beschluss einer neuen Förderrichtlinie für Tagespflegepersonen in der Mainhäuser Kinderbetreuung der Gemeindevertretung im Juli 2021 gab es hier viele Veränderungen. „Der Bericht des Bürgermeisters hat gezeigt, dass die Initiative der Verwaltung richtig war und Wirkung zeigt“, so SPD-Fraktionsgeschäftsführer Marco Schreiner.