Reden

Amtseinführung von Bürgermeister Frank Simon

Rede des Vorsitzenden der SPD-Fraktion der Gemeinde Mainhausen Kai Gerfelder zur Amtseinführung von Bürgermeister Frank Simon am 08.12.2020
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte Damen und Herren, lieber Bürgermeister Frank Simon,
der heutige Tag ist sicher etwas besonderes in der Geschichte unserer nun 43 Jahre alten Gemeinde. Und es ist sicher sehr bedauerlich, dass wir diesen Tag der Amtseinführung eines neuen Bürgermeisters nicht im angemessenen Rahmen begehen können. Für uns als Sozialdemokratische Fraktion umso mehr, da der künftige Verwaltungschef aus unseren Reihen stammt. Erlauben Sie mir deshalb bitte trotzdem, einige kurze Worte an Herrn Simon zu richten und gleichzeitig unser Präsent für den Start in seinen neuen Lebensabschnitt zu übergeben.

Lesen Sie mehr

Rede zu TOP 2 „Vierte Änderung des Landesentwicklungsplanes Hessen“ der Regionalversammlung Südhessen am 03.07.2020, Stadthalle Offenbach

Sehr geehrte Frau Regierungspräsidentin,
sehr geehrte Damen und Herren,

zu Beginn möchte ich mich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Verantwortlichen des Regierungspräsidiums für den vorgelegten Beratungsentwurf bedanken. An vielen Stellen greifen die Anmerkungen der Fachbehörden etwaige Mängel oder notwendige Konkretisierungsvorschläge auf, die auch uns beim Blick in den neuen LEP aufgefallen sind.

Die Kooperation hat sich entsprechend darauf beschränkt, einzelne Punkte zu benennen, die aus unserer Sicht einer dringenden Überarbeitung bedürfen.

Zunächst halten wir fest, dass die Welt, in der die Landesregierung den Beschluss über den LEP gefasst hat, eine gänzlich andere war als die, in der wir heute Leben. Die Corona-Pandemie hat unser aller Zusammenleben verändert, internationale Beziehungen durcheinandergeworfen und die globale Wirtschaft auf den Kopf gestellt. Wir sind deshalb der Auffassung, dass die Auswirkung auf Bevölkerungsprognose und gesamtwirtschaftliche Entwicklung nochmal einer Neubewertung unterzogen werden muss, bevor man den LEP in Kraft setzen wird.

 

Lesen Sie mehr

Rede Rathaussturm Kinderprinzenpaar (ZFN + Kerbverein) & Kai Gerfelder (Stv. Vors. Gemeindevertretung) 22.02.2020)

Kai:

Lieber ZFN-Präsident,
liebes Prinzenpaar,

Heud‘, das hab ich noch nie gesehe,
Die Narrenfahne hängt auf halber Höhe,
Wir setzen hier und heute ein Zeichen,
Wir werden dem Rassismus nicht weichen
Jedes Helau ist eines gegen Hass!
Heute und am Dienstag bei uns uff‘ de Gass‘
Nehmt Euch bei den Händen, wir schließen die Reihen
Wir lassen uns von Terror und Gewalt nicht entzweihen!
Wir Narren leben Vielfalt, Toleranz ohne Scherze,
Sendeturmgroß sind Zellhäuser Narrenherze.

-Schweigeminute-

Lesen Sie mehr

Rede von Kai Gerfelder zu TOP 16 der Sitzung des Kreistages OF „Regionaltangente West“ am 04.12.2019

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
Sehr geehrte Damen und Herren,

im Hinblick auf die anstehende Entscheidung zur Regionaltangente West (RTW) ist heute in diesem Hause kein strittiges Bild zu erwarten. Ich gehe davon aus das weite Teile des Kreistages diese Entscheidung mittragen werden. Dies hat sich ja auch bereits im Haupt- und Finanzausschuss so abgezeichnet. Ich möchte daher verbunden mit dem Redebeitrag der SPD-Fraktion die Binnensicht des Kreises Offenbach um die Sicht der Rhein-Main-Region hinsichtlich der RTW ergänzen.

Die Grenzen der Leistungsfähigkeit des schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs sind im Gebiet der Rhein-Main-Region schon seit langem erreicht. Die jährlichen Fahrgastzahlen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) sind zwischen 1996 und 2018 von 530 Mio. auf fast 800 Millionen Fahrgäste gestiegen. Bis zum Jahr 2030 rechnet der RMV gar mit einer Milliarde Fahrgästen.

Lesen Sie mehr

Volkstrauertag: Lehre der Vergangenheit – Konfrontation mit der Gegenwart – Konsequenz für die Zukunft

Kai Gerfelder, Stellvertretender Vorsitzender der Gemeindevertretung, zum Volkstrauertag 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,
vor ziemlich genau 80 Jahren, am 01. September 1939, begann mit dem Ausbruch des 2. Weltkrieges die zweite Großkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Nach den furchtbaren Ereignissen in den Jahren 1914 bis 1918 mit rund 17 Millionen Toten lag Europa und weite Teile Asiens und Afrikas sechs Jahre später erneut in Schutt und Asche. 60 Millionen Menschen ließen Ihr Leben.
Wir kommen heute am Volkstrauertag hier auf dem Friedhof zusammen, um daran zu erinnern, welch‘ grausame Folgen Krieg, Gewalt und Vertreibung haben. Wir Gedenken all jener, die im Krieg oder an dessen Folgen ihr Leben verloren, deren Gesundheit beeinträchtigt wurde und die an den psychischen Folgen litten.

Lesen Sie mehr

„Modellregion 365 Euro-Ticket“ - Rede von Kai Gerfelder zu TOP 22 Sitzung des Kreistages OF am 30.10.2019

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
sehr geehrte Damen und Herren,

Wir begrüßen die inzwischen vom RMV signalisierte Bewerbung, Modellregion für ein 365-Euro-Ticket im Rahmen des Modellprojektes der Bundesregierung zu werden. Gerade die Region FrankfurtRheinMain mit Ihrer Polyzentralität und den damit verbundenen zahlreichen Pendlerverflechtungen sowie dem erheblichen Verkehrsaufkommen scheint für eine solche Modellregion prädestiniert. Sie bietet einen hervorragenden Hintergrund für dieses Pilotprojekt im Sinne des Klimaschutzplans der Bundesregierung.

 

Lesen Sie mehr

Rede von Kai Gerfelder, Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion in der RVS zum Regionalen Entwicklungskonzept, Römer-Frankfurt, 13.09.2019

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
meine sehr geehrten Damen und Herren,

wir haben heute einen Beschluss über das weitere Verfahren mit den Ergebnissen zum Regionalen Entwicklungskonzept zu fassen. Ich bedanke mich zunächst auch im Namen der Fraktion für die getane Arbeit vom Planungsbüro Albert Speer und Partner, das uns eine gute Diskussionsgrundlage geliefert hat, mit deren Inhalten wir uns in den kommenden Wochen und Monaten auseinandersetzen müssen.

Es ist nun Aufgabe der Fraktionen sich mit den Ergebnissen des Gutachtens zu beschäftigen, dessen Inhalte zu bewerten, im Anschluss die entsprechenden Schlüsse daraus zu ziehen und eine politische Bewertung der gemachten Handlungsempfehlungen vorzunehmen. Dies wird sicher auch weiterhin in Abstimmung und mit Zuarbeit der Vertreter des Regierungspräsidiums geschehen, bei denen ich mich auch ausdrücklich bedanken möchte.

Lesen Sie mehr

Rede des Stv. Vorsitzenden der SPD-Fraktion in der Regionalversammlung, Kai Gerfelder, zum Teilplan Erneuerbare Energien, Römer Frankfurt, 14.12.2018

Sehr geehrter Herr Vorsitzender, meine sehr geehrten Damen und Herren, werte Regierungspräsidentin,

mein geschätzter Kollege Bernd Röttger von der CDU-Fraktion hat bereits weitreichend und ausführlich begründet, warum wir am heutigen Tage mit einem Änderungsantrag auf die Entwicklungen der letzten Wochen reagieren.

Ich werde diese Argumentation nicht erneut komplett vortragen, sondern möchte mich auf zwei Kernpunkte der Kritik konzentrieren. Zum einen die Abweichung vom schlüssigen Plankonzept durch die Kategorie „Taunusquarzit/Hermeskeil“.

Zum Anderen die von Regierungspräsidentin Lindscheid über die FAZ kommunizierte Entscheidungsfreiheit der Mandatsträger der RVS, angesichts einer verbliebenen Flächenkulisse von 1,7 Prozent abweichend vom schlüssigen Plankonzept noch Flächen zu streichen. Und dies, ohne die Rechtssicherheit des Planes zu gefährden.

Lesen Sie mehr

Rede von Kai Gerfelder, Geschäftsführer der SPD-Gruppe im Regionalverband, zur Verabschiedung des Teilplans Erneuerbare Energien - Römer Frankfurt 12.12.18

Sehr geehrte Frau Vorsitzende,

sehr geehrte Damen und Herren, 

mit dem heutigen Tagesordnungspunkt „Beschlussfassung über die Aufstellung des sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien“ in der Gebietskulisse des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain setzen wir einen wichtigen Marker auf dem Weg zu einem Gesamtteilplan für Südhessen.

Ich möchte dies zum Anlass nehmen, nochmals auf die Historie der heutigen Beschlussfassung einzugehen und gegebenenfalls auch etwaige Missverständnisse auszuräumen, sofern dies noch möglich ist.

Lesen Sie mehr

Rede von Kai Gerfelder anlässlich der Verleihung des Ehrenbriefes des Landes Hessen, 06.08.2018, Bürgerhaus Mainflingen

Sehr geehrter Herr Landtagvizepräsident Lortz, sehr geehrter Herr Landrat Quilling, sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Disser, liebe Gäste,

Ich möchte den heutigen Anlass gerne dazu nutzen, einige Worte an Sie zu richten und meinen Dank auch mit einigen wenigen grundsätzliche Ausführungen verbinden. Ich versuche mich trotzdem kurz zu fassen.

Zunächst ein herzliches Dankeschön für die lieben Worte und die zum Ausdruck gebrachte Anerkennung, die mich an der ein oder anderen Stelle doch auch ein wenig Verlegen gestimmt haben. Vertraut mit der Situation, in - oftmals hitzigen - Debatten selbst am Rednerpult zu stehen, ist es doch eher ungewohnt, so viel Lob und schöne Dinge über sich selbst zu hören. Dies insbesondere von den beiden Christdemokraten im Kreis Offenbach. Vielen Dank Herr Landrat Quilling - vielen Dank lieber Frank Lortz!

Lesen Sie mehr